
DIY – über Dinge, die man gut selbst erledigen kann
DIY liegt im Trend, was sicherlich auch mit dem Thema Nachhaltigkeit und Ressourcen schonen zu tun hat. Außerdem macht es natürlich auch Spaß, selbst Hand anzulegen und etwas mit eigenen Händen zu erschaffen. Wenn man Lust hat, selbst aktiv zu werden, etwas zu bauen, zu werken oder zu reparieren, gibt es dafür viele verschiedene Möglichkeiten. Einige davon werden nachfolgend aufgezählt.
Möbel und andere Dinge selbst bauen
In recht simplen Schritten (die näheren Beschreibungen dazu findet man leicht in Internet), kann man Wohnräume ganz einfach mit ein paar echten Highlights ausstatten. Man kann zum Beispiel eine eigene Garderobe, ein Regal oder einen Wohnzimmertisch bauen oder alte Möbel neu gestalten. Natürlich gibt es auch einiges, was man im Garten oder auf einen Balkon selbst bauen kann.
Fachliteratur kann unsicheren Menschen helfen
Wer noch unsicher ist, noch nicht über das handwerkliche Geschick ausreichend verfügt und sich deshalb nicht richtig an DIY herantraut, kann dafür aber hilfreiche Fachliteratur zu dem Thema finden. Es gibt in diesem Bereich zu den unterschiedlichsten Projekten Anleitungen, auch mit Bildern zu Veranschaulichung, wobei einem Schritt für Schritt und auch zum immer wieder Nachlesen Handgriffe sowie das passende Werkzeug verständlich beschrieben werden.
Einige Beispiele:
Eine Laptop-Erhöhung bauen
Laptop’s werden in vielen Haushalten täglich genutzt. Um das Handling damit komfortabler zu gestalten, kann man sich auch einen Laptop-Ständer selbst bauen. Dieser besteht dann aus einer gewöhnlichen Hartschaumplatte, welche man mithilfe einer Heißluftpistole punktuell erwärmt sowie an den entsprechenden Markierungen biegt. Anschließend kann man sie beliebig bekleben, bemalen oder anderweitig bearbeiten.
Ein Wabenregal bauen
Dass man ein Regal selbst bauen kann, wurde weiter oben schon erwähnt. Wenn es aber etwas außergewöhnlicher sein soll, wäre vielleicht ein sogenanntes Wabenregal etwas. Es handelt sich dabei um fünf einzelne, zusammengeleimte Sechsecke, die dann zusammen ein Wandregal ergeben können. Die Hexagone kann man zusammen als ein großes Regal oder auch beliebig verteilt an einer Wand befestigen. Das nötige Material dafür findet man in unterschiedlichen Farben.
Einen Gartenzaun selbst bauen
Hat man einen Garten, gehört eigentlich auch ein Zaun dazu. Er kann dort neben dem praktischen Zweck, wie beispielsweise als sichtbare Grundstücksgrenze, Sichtschutz, Sicherung oder auch als Abgrenzung zum Nachbarn, ebenso optische und gestalterische Funktionen erfüllen. Ein schön gestalteter Gartenzaun wertet einen Garten optisch auf. Besonders praktisch dabei ist, dass man einen Gartenzaun auch selbst bauen kann. Es gibt dazu sogar Anleitungen, z.B. wie man Zäune an einem Hang aufstellt. Man muss also dafür nicht extra jemanden beauftragen. Bauanleitungen für einen klassischen Holzzaun empfehlen sich, da man Gartenzäune aus Holz am einfachsten selber bauen kann. Für Zäune aus Metall, wie beispielsweise Doppelstabmattenzäune, gibt es Schritt für Schritt-Anleitungen und man kann dazu das benötigte Material erhalten.
Reparatur von einfachen Elektrogeräten
Zum DIY-Trend zählen auch einfache Reparaturen, wie zum Beispiel an Elektrogeräten. Es kann sich dabei um einen Toaster handeln oder das iPhone reparieren ist mit der richtigen Anleitung ebenso möglich. Laien können in vielen Fällen heutzutage einiges selbst reparieren, ohne über großes Fachwissen zu verfügen. Dazu gibt es mittlerweile in vielen Orten die sogenannten Repair Cafés.
Wichtiger Hinweis zwischendurch – Das richtige Werkzeug zur Hand haben!
Eines ist klar, ob nun für DIY-Projekte oder Reparaturen, das richtige Werkzeug ist dabei sehr wichtig. Man sollte schon eine Auswahl an Werkzeug haben, die zu den eigenen Bedürfnissen und zum jeweiligen Projekt passt. Für manche Arbeiten können sich beispielsweise Multitools sehr gut eignen. Grundsätzlich sollte es sich um Qualitätswerkzeug handeln, das langlebig ist und eine gute Handhabung bietet.
Ein DIY-Hundebett aus Paletten bauen
Wer einen Hund hat und ihm ein schönes, gemütliches Bett selbst bauen möchte, kann dies zum Beispiel mit einer alten Palette und Leimholz bewerkstelligen. Dann benötigt man noch Acrylfarbe auf Wasserbasis für den Anstrich. Die Palette bildet den Unterbau und man benötigt eigentlich nur noch eine weiche, bequeme Auflage. Da die Palette zugegebenermaßen relativ schwer ist, könnte man einfach noch vier Rollen (die sich feststellen lassen) darunter schrauben, um das Bett einfacher bewegen zu können.
DIY für Garten, Balkon und Freizeit
Im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon ist doch meist immer noch ein bisschen Platz für einen selbstgebauten Eyecatcher. Zum Beispiel kann man sich recht einfach einen Garten-Organizer in Form eines Regals für Werkzeug bauen und hübsch bemalen. Daran und/oder darin kann man Gartenwerkzeug oder auch Gummistiefel aufbewahren. Für einen Balkon könnte es auch eine schicke Balkonbar an einem Geländer werden. Gerade wenn man wenig Platz auf dem Balkon hat, wäre eine schmale Balkonbar für das Geländer eine gute Alternative und man benötigt dafür nur wenig Material und Werkzeug. Dazu ist es ein platzsparendes Möbelstück, welches aus einem schmalen Grundgerüst aus Holzleisten besteht. Befestigen lässt es sich dann einfach an einem Geländer. Man kann es auch so konstruieren, dass es sich beliebig an die Höhe des jeweiligen Balkongeländers anpassen lässt.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)